natürlich nachhaltig
Unsere Welt ist nicht mehr so, wie sie mal war - Deshalb müssen wir (die Industrie) ein wichtiger Baustein sein. Auf viele Faktoren haben wir einen positiven Einfluss.
Seit der Gründung achten wir möglichst darauf, ressourcenschonend zu arbeiten, indem wir z.B. Abfälle vermeiden (Lebensmittelverschwendung). Die Mengen für Buffet und Nachschlag anzupassen, das Reduzieren von Fisch und Fleisch sowie die Verwendung von Gemüse & Obst in Bio-Qualität sind u. a. wichtige Bausteine.
Unser junges und engagiertes Team kocht modern und zeitgemäß, ohne dabei den Blick auf traditionelle Werte zu verlieren.
Mit Stolz können wir sagen, dass wir heute schon 7 von 8 Punkten des vom Bundesministerium für Umwelt & Naturschutz ins Leben gerufene klimaschonende Projekt (KEEKS – https://www.izt.de/fileadmin/downloads/pdf/keeks/KEEKS_Flyer_Berlin_200406_RZ.pdf).) erfüllen.
Wir nutzen Gutes aus der Region
Damit die volle Frische und der ganze Geschmack von Obst und Gemüse bei uns auf den Teller kommen, kaufen wir die meisten unserer Produkte direkt aus der Region. So unterstützen wir die Landwirtschaft im Umland und schonen das Klima durch kurze Transportwege. Natürlich achten wir bei unseren Partnern auch auf qualitative, ökologische und soziale Kriterien.
Wir verzichten dabei weitestgehend auf industrialisierte (Vor-)Produkte. Gewürzt wird mit einer Gemüsepaste (100 % Gemüse), geröstetem Knoblauch (confierter), Kräuterölen & Kräutersalz aus eigener Herstellung. Wir verarbeiten nur echte Lebensmittel von uns bekannten Produzenten bzw. Herstellern, auf deren Qualität und Zuverlässigkeit wir uns verlassen.
Fakten & Ziele
Fakten
- Küchenbetrieb neues Objekt mit einer innovativen Küche
- Kurze Wege vom Erzeuger zu uns in die Küche
- Kurze Wege von der Küche in die Schulen
- Einsatz von Mehrweg-Verpackungen (Obst & Milchprodukte)
- 50 % des Fuhrparks fährt rein elektrisch
Ziele
- 100 % des Fuhrparks fährt rein elektrisch - Ziel bis 2025
- Neues Pilotprojekt ein neues Frühstücks-Verpflegung -Konzept bis Ostern 2025
- Nudeln in Eigenherstellung bis ende 2025
- E-Lastenräder als Alternative zum Auto, Ziel bis 2024/2025